1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Der frührere Bezirkshauptmann des Bezirkes Güssing, Bezirksstellenleiterstellvertreter des Österreichischen Roten Kreuzes in Güssing, ehemaliges Mitglied des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing als Referent für Recht und Organisation und Reservist der Stadtfeuerwehr Güssing, WHR. Dr. Michael Palkovits, feierte sein 80. Wiegenfest. Aus diesem Anlass gratulierten Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Jandrasits, sein Stellvertreter ABI Martin Geißegger sowie Bezirksfeuerwehrinspektor BR Emmerich Zax. jun. namens des Bezirksstabes Güssing mit einem kleinen Präsent.

 

Bereits am Dienstag, dem 3. Dezember 2019, wurde die Stadtfeuerwehr Güssing zu einer LKW-Bergung in die Glasinger-Bergen gerufen. Ein Kranfahrzeug war auf einer Seitenstraße stecken geblieben und konnte sich nicht selbständig  aus der misslichen Lage befreien. Die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr bargen den LKW mittels Seilwinde. Dieser konnte die Fahrt anschließend wieder fortsetzen. Schäden am Fahrzeug oder der Umwelt entstanden keine.

 

Am Montag, dem 9. Dezember 2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr Strem mittels Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf den  Stremer-Berg gerufen.

Am  Einsatzort angekommen, fanden die Einsatzkräfte ein auf der Seite liegendes Güllefass im Graben vor. Mit Hilfe der ebenfalls vor Ort anwesenden Polizei wurde die Einsatzstelle abgesperrt und anschließend das umgekippte Güllefass mittels Greifzug und Umlenkrolle geborgen. Sowohl die landwirtschaftliche Zugmaschine als auch das Güllefass blieben beim Vorfall unbeschädigt, sodass der Landwirt nach erfolgter Bergung die Weiterfahrt mit dem Gespann antreten konnte.

Am Sonntag,  dem 8. Dezember 2019, kam im Kreuzungsbereich Golfstraße/Neudauerstraße ein PKW von der Straße ab, riss zwei Verkehrsschilder um und blieb im Graben hängen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach sicherten die Unfallstelle ab und bargen dieses mittels Kran. Anschließend wurde es gesichert abgestellt. Verletzt wurde niemand.

Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde HBI Martina Grandits, Bezirksreferentin für die Jugendarbeit im Bezirk Güssing, eine hohe Auszeichnung überreicht. „...Martina Grandits, die erste Feuerwehrfrau im Bezirksstab Güssing (seit 1.1.2015), Jugendleiterin der Freiwilligen Feuerwehr Stegersbach (seit 1.1.2014), Referentin für die Feuerwehrjugend im Bezirk Güssing (seit 1.1.2015), Landesjugendlagerleiterin des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland, seit 2019 die erste Frau im Bezirk Güssing mit der SvE-Ausbildung (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen). Frau Grandits zeigt, dass Frauen alles schaffen können. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung…“so die Moderatorin beim Aufruf von Martina auf die Bühne im Kulturzentrum Oberschützen am 2. Dezember 2019.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie Landeshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehrreferent des Landes Burgenland, Johann Tschürtz, übergaben die Verleihungsurkunde sowie die Goldmedaille und die dazugehörige Anstecknadel. Als Gratulanten vor Ort waren auch die Bezirkshauptfrau des Bezirkes Güssing, Frau Mag. Dr. Nicole Wild, Landtagsabgeordneter Wolfgang Sodl, Landtagspräsidentin Verena Dunst sowie Bundesrätin Marianne Hackl.

Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung und wünschen weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft!

 

"Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW am 30. November 2019 von der Straße ab, schlitterte einen Zaun entlang und wurde wieder zurück auf die Straße geschleudert. In weiterer Folge touchierte er einen Stromverteilerkasten und blieb in einer Hauszufahrt liegen."

Die Feuerwehr Stegersbach rückte somit gegen 23:45 aus, um das Fahrzeug zu bergen. An der Einsatzstelle angelangt,  stellten die Kameraden den Brandschutz sicher und alarmierten die Energie Burgenland zur Stromabschaltung. Nach Freigabe der Einsatzstelle durch die Polizei wurde der  PKW mittels Kranfahrzeug geborgten und gesichert abgestellt. Ebenso wurde die Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen und weggeschleuderten Kleinteilen gereinigt.