1826 Locust Street, Bainbridge Mon-Fri: 9:00am - 10:00pm

News

Zu einem Einsatz der "besonderen" Art wurde die Stadtfeuerwehr Güssing am 13. Dezember 2019 gerufen. Die Polizei benötigte deren Hilfe, nachdem in ein Geschäftslokal eingebrochen worden war. Um diesen Einbruch auszuführen, wurden Löcher in das Dach geschnitten. Diese Öffnungen galt es nun im Auftrag der Polizei provisorisch zu verschliessen.

Am 15. Dezember 2019 gegen  14:45 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Güssing gemeinsam mit den Kameraden aus Strem und Sumetendorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Auf einem Güterweg zwischen Glasing und Sumetendorf war ein PKW von der Straße abgekommen und seitlich in daneben befindlichen Straßengraben zum Stillstand gekommen. Die Bergung des PKW erfolgte mittels Kran und Seilwinde der Stadtfeuerwehr Güssing.

 

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, wurde die Stadtfeuerwehr Güssing mittels Sirene zu einem Dachstuhlbrand nach St. Nikolaus gerufen. Der Brand konnte im Anfangsstadium unter Einsatz von schwerem Atemschutz rasch unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt waren 9 ATS-Träger im Einsatz.

Personen kamen nicht zu Schaden. Über die Höhe der Brandursache bzw des entstandenen Sachschadens gibt es aktuelle keine Angaben.

 

Die Jahresabschlussfeier des Abschnittes VII fand am Freitag, dem 13. Dezember 2019 statt. Daran nahmen die Kommandanten, deren Stellvertreter, der Abschnittsfeuerwehrinspektor, die Abschnittswarte und die Bürgermeister teil. Es galt, einen Rückblick auf das Einsatzjahr 2019 und eine Vorschau auf die Arbeiten im neuen Jahr 2020 zu machen.

Im Rahmen der Feierlichkeit wurden zwei Personen besonders gewürdigt:

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Geißegger und Abschnittskommandant den Abschnittes VII, Reinhold Peischl, ernannten Christian Mittl offiziell zum Ortsfeuerwehrkommandanten von Winten. Christian übernahm nach nun 11,50 Jahren als Stellvertreter die Führung der Wehr bereits mit 1. Juli 2019.

Weiters dankte Reinhold Peischl im Namen aller Feuerwehrkommandanten dem passionierten Jäger und seinem Vorgänger als Abschnittskommandant, Martin Geißegger, mit einem gravierten Jagdmesser für dessen geleistete Arbeit. Reinhold folgte Martin mit 1. Mai 2019 als Abschnittskommandant.

In den Abendstunden des 14. Dezember 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bildein telefonisch zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet gerufen. Wenige Minuten nachdem der Kommandant einen Stillen Alarm absetzte, rückte die Wehr mit 13 Mann und beiden Einsatzfahrzeugen aus.

Ein Fahrzeug war mit einem geparkten, unbesetzten PKW kollidiert und hatte diesen gegen einen Gartenzaun geschoben. Die Kameraden der FF Bildein sicherten die Einsatzstelle ab und sperrten in weiterer Folge für die Dauer des Einsatzes den Straßenzug. Nachdem die verunfallten Fahrzeuge mittels Seilwinde getrennt worden waren, wurden diese gesichert abgestellt, die Fahrbahn gereinigt und abschließend der Straßenzug für den Verkehr wieder freigegeben.

Personenschäden gab es bei dem Unfall keine.

Die FF Ollersdorf wurde am 13. Dezember 2019, gegen 10:00 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin war von der Fahrbahn gerutscht und seitlich in einer Grabenböschung zum Stillstand gekommen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Fahrzeug geborgen.  Am Einsatzort anwesend war auch die Polizei.

Nach der Bergung und Begutachtung des Fahrzeuges konnte die Weiterfahrt angetreten werden. Es entstanden weder Schäden am Fahrzeug noch sonstige Sach- oder Personenschäden.